Selbstoptimierung 3

Nun bin ich beim letzten Hörbuch angekommen:
Ich bleib so scheiße, wie ich bin von Rebecca Niazi-Shahabi

73637449

Der Titel klingt zunächst mal nicht besonders freundlich und auch nicht sehr einladend und ich war auf das Schlimmste eingestellt.
Zu meiner großen Überraschung muss ich gestehen, dass ich dieses Buch sehr gerne gehört habe. Ich stellte fest, dass der Titel einfach nur sehr unglücklich gewählt ist und mit dem Inhalt nicht viel gemeinsam hat.
Letztendlich geht es darum, dass man sich selbst zunächst mal akzeptieren soll, wie man ist. Man sollte das Leben etwas entspannter sehen und sich von den vorgegebenen Konventionen und dem vorhandenen Wunsch nach Perfektionismus nicht so unter Druck setzen lassen. Das weiss natürlich jeder, aber man kann es nicht oft genug hören:-) Zudem hat Niazi-Shahabi darauf verzichtet irgendwelche Anleitungen zu geben, wie man das erreicht. Sie hat es einfach nur nochmal erwähnt. Das fand ich ziemlich gut, denn so war das Buch für mich recht glaubwürdig. Ich sehe diese Dinge auch so und konnte das nur unterstreichen. Allerdings gibt es bei jedem Menschen Baustellen im Leben, an welchen er arbeiten kann und jeder hat die Möglichkeit der Weiterentwicklung. Auch das hat sie erwähnt. Dem kann ich soweit auch zustimmen und konnte beim Hören des Buches über ein paar Dinge bezüglich meiner Selbst und meines Lebens nachdenken.

RESÜMEE:
Die Selbstoptimierung ist so eine Sache. Es klingt so leicht, aber es ist sehr schwer Gewohntes einfach mal so abzuschütteln und seinem Leben und sich selbst eine völlig neue Richtung zu geben. Ich glaube nicht ernsthaft, dass Selbsthilfebücher und Ratgeber viel bringen, um dies zu tun. Wir haben alle die Möglichkeit Dinge an uns selbst und an unserem Leben zu verändern. Dazu bedarf es einem starken Willen, ganz viel Disziplin, Mut und auch Zeit. Unter Druck setzen sollte man sich dabei allerdings nicht. Zudem sollte man bei den ganzen Versuchen das Selbst zu verbessern bzw. zu optimieren, das Jetzt nicht vergessen. Wir sind zwar alle nicht perfekt, aber alle liebenswert. Wir können zwar an uns und an unseren Lebensbaustellen arbeiten, aber manchmal genügt es eben auch genau das zu wissen: Wir sind liebenswert und zwar so, wie wir sind!
Es war eine lustige Erfahrung mit diesen Selbsthilfe-Ratgeber-Hörbüchern, aber wirklich was gebracht haben sie eigentlich nicht;-)

4 Gedanken zu „Selbstoptimierung 3

  1. Ein Faktor zur SELBSTOPTIMIERUNG, den ich vor 9 Jahren erkannt:
    *
    Innere Stärke

    Seitdem ich
    meine SCHWÄCHEN offenlege,
    gewinne ich im Zusammenleben mit anderen
    an innerer STÄRKE …
    ___
    (C) PachT 2009 / Aus meinem Tagebuch

  2. Wachstum hat bei jedem Menschen seine eigene Geschwindigkeit. Für mich war jede Literatur, die das Potenzial hat, mir dabei hilfreich zu sein, eine gute Stütze, auch, wenn ich nicht alles annehmen kann, was so geschrieben wird.

    Ab einem gewissen Punkt kommt man jedoch nicht umhin, das gelesene zu leben, in dem Alltag versuchen, unterzubringen.

    Grüße aus dem Tal der Wupper!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.