Gestern bin ich auf einen ziemlich interessanten Artikel gestoßen, der mich doch etwas erschrocken hat.
Es geht um die neue Datenschutzverordnung, die nun ab dem 25. Mai in Kraft getreten ist. Die Angst vor einer Abmahnung ist nach wie vor groß und tatsächlich gibt es diese Abmahnungen zu Hauf, auch wenn man vielleicht nicht viel darüber hört.
Genau um dieses Thema ging es in diesem Bericht, den ihr auch hier nachlesen könnt:
https://t3n.de/news/dsgvo-abmahnung-ssl-fehlt-1091180/
Es geht um einen Händler, der seine Website nicht verschlüsselt hat. Nun soll er 12.500 Euro Schmerzensgeld bezahlen. Bei einem Kontaktformular auf der Website des Unternehmens fehlte das SSL-Zertifikat.
Die hohe Summe ist darauf zurückzuführen , dass der Abnehmer dies mit „personal distress“ begründet. Damit ist gemeint, dass er durch die fehlende SSL-Verschlüsselung seelisch gelitten hatte. Aus diesem Grund möchte er jetzt Schmerzensgeld.
Ernsthaft? Der Abnehmer hat seelisch gelitten, wegen einer fehlenden SSL-Verschlüsselung. Ist er sich da wirklich sicher, dass er deswegen gelitten hat und nicht wegen fehlenden Gehirnzellen? Ich bin ehrlich geschockt auf was für dumm-dreiste Ideen Menschen kommen, um schnell etwas Geld zu kriegen. Dass er sich nicht schämt ist mir einfach unbegreiflich. Für mich ist das wieder so ein Beweis, dass die Dreistigkeit und die Dummheit und die Geldgier von manchen Menschen einfach keine Grenzen kennt.
Geht so eine lächerliche Klage in Deutschland überhaupt durch? Dachte, sowas schaffen nur die Amis. ^^
Ich hoffe da gibt es demnächst noch ein paar Infos. Ich bleibe dran:-)
ernsthaft?das ist schon mehr als dreist…
Unglaublich🙈
Auf heise.de ist heute dazu ein Artikel mit ein paar Hintergrundinformationen erschienen:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-8500-Euro-Schadensersatz-fuer-fehlende-SSL-Schluesselung-Die-Hintergruende-4094585.html
Ich hasse sowas 🙁 Andererseits sing Empfindliche Strafen das einzige Mittel, das Wirkung zeigt (auch allgemein bei Bußgeldern.
Vieles aus der DSGVO gab es bereits sei Jahren im Bundesdatenschutzgesetz, jedoch hat es mangels Bestrafung im Fall der Unterlassung niemand umgesetzt.
Die DSGVO Sagt eindeutig dass die Strafen so hoch sein sollen, dass sie die Unternehmen, die gesetzwidrig gehandelt haben sehr hart treffen, aber nicht töten sollen.
Das ist der einzige Weg, wie sogar Gelddruckmaschinen wie Google 500 Mannjahre (!) in dieses Thema investiert haben…
Ich freue mich, dass sich zukünftig jeder überlegen wird, welche Daten er von mir speichert…