Schreibatelier Mia-Lesson 12: Grundregeln des Schreibens 4

Ich begrüße euch ganz herzlich am heutigen Freitag in meinem Schreibatelier Mia:-)

Heute geht es weiter mit dem vierten Teil der Reihe Die Grundelemente des Schreibens.
In diesem Beitrag werden wir uns mit der wichtigsten Regel beschäftigen und zwar mit dem Show, don´t tell (Zeigen, nicht erzählen).

Jeder Schreibende weiß letztlich genau, dass wir in einem Roman, in einer Geschichte….dem Leser immer etwas zeigen sollen und nicht nur einfach etwas erzählen sollen, aber was genau steckt hinter der Regel Show, don´t tell?

Bei dieser Regel geht es stark um das szenische Schreiben. Hier wird eine filmische Erzählstruktur gefordert. Im Vordergrund stehen hier die Dialoge und die Handlung selbst. Es geht um eine plastische Darstellung und um die Beschreibung von Details.
Show, don´t tell hat den Weg in die Literatur über den Film gefunden. Es ist eine Reaktion der Literatur auf das Aufkommen von Kino und Film. Mit einer filmischen Erzählstruktur kommt der Autor den Rezeptions-Gewohnheiten des Lesers entgegen und bekommt so seine volle Aufmerksamkeit. Natürlich ist dieser Grundsatz schon deutlich älter als der Film, aber erst über den Film kamen die Schreibenden und die Wissenschaftler dazu, sich genauer damit zu beschäftigen und es genauer zu definieren.

Aber was genau ist dieses Show, don´t tell und wie stellen wir uns das vor?

Hier ein Beispiel:

Tell

Nils ist ein neugieriger Mensch.

Show

Jeden Morgen, nachdem Nils erwacht war, stellte er sich ans Fenster und blickte hinaus. Er beobachtete die Menschen, die vor dem Haus auf- und abgingen. Er saugte jede Einzelheit auf, die seine Augen erfassen konnten. Jeden Morgen wusste er genau, ob Herr Freiberger wutentbrannt oder entspannt das Haus verließ und war darüber informiert, ob dieser erneut einen Streit mit seiner Frau ausfechten musste. Er wusste natürlich auch Bescheid darüber, ob Frank gestern wieder einmal zu lange in der Kneipe saß und am Morgen wieder zu spät zur Arbeit kam……

Der Leser soll auf die Weise des SHOW die Handlung vor Augen haben. Er soll sich besser mit dem Charakter identifizieren können. Es ist deutlich sichtbar, dass das Zeigen der vielen Details mehr Platz in Anspruch nimmt, als das reine Erzählen.

Diese Regel ist eine Grundsatzregel, die wir beim Schreiben stets beachten sollten, damit unsere Geschichten fesselnd sind und dem Leser Freude beim Lesen bereiten.

Ich hoffe, dass ich euch damit ein wenig helfen konnte und ihr hier etwas inspiriert worden seid und wünsche euch viel Spaß beim SHOW:-)

2 Gedanken zu „Schreibatelier Mia-Lesson 12: Grundregeln des Schreibens 4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.