Neuerscheinung am 22. März 2019

*Der folgende Beitrag enthält Werbung*
Ich begrüße euch am heutigen Sonntag:-)
Es ist ein verregneter Sonntag und was passt am besten zu einem solchen Tag?
Ich verbringe ihn gerne lesend auf dem Sofa und trinke dabei einen grünen Smoothie. Lassen wir die Smoothies aber mal beiseite und konzentrieren wir uns mal auf Bücher, dazu ganz passend gibt es ja auch demnächst die Leipziger Buchmesse.
Heute möchte ich euch eine Neuerscheinung vorstellen, die noch nicht draußen ist, aber am 22. März erscheinen wird.

75150646
Hier habt ihr das wunderbare Cover von DOPPELOPFER
Hierbei handelt es sich um zwei Autoren, nämlich um Valeska Réon und Koto Kodama.
Valeska Réon wurde bekannt durch ihre Autobiografie »Blumen für ein Chamäleon«. Diese wurde in diesem Jahr, unter anderem mit Katja Riemann, in einer deutsch-französischen Co-Produktion fürs Kino verfilmt.
Ihr neustes Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Koto Kodama.
Eine wunderbare Kombination und wir dürfen uns alle schon auf den 22. März freuen, wenn das Buch dann ganz offiziell erscheint.

 

Worum geht es:
Es handelt sich hierbei um einen Thriller, wie der Titel und das dunkle Cover erahnen lassen. Erzählt wird die Geschichte der schüchternen Violinistin Élodie Blanc. Diese macht sich auf die Suche nach dem Mörder ihrer Zwillingsschwester Inès. Doch wird sie fündig? Sie begibt sich auf unbekannte Pfade und wird mit Ereignissen konfrontiert, die sie so nicht erwartet hat. Plötzlich ist alles anders und sie muss sich einem vergangenem Familiendrama stellen und mit den Dämonen der Vergangenheit kämpfen und über allem schwebt stets die Frage:
Wer ist der Mörder von Inès?

 

Das AutorenDuo Réon und Kodama wagen sich auf ein anderes Gebiet und werfen einen Blick hinter die Bühne, hinter die Kulissen der Musik- und YouTube-Szene.
Eine alte Familiengeschichte, die sexuellen Missbrauch, Vatermord und die Leugnung von jüdischen Wurzeln beinhaltet. Doch wieso und weshalb und wo ist die Wahrheit wirklich zu finden?
Und stets die Frage:
Wer ist der Mörder von Inès?
Réon und Kodama paaren hier die Vergangenheit und die Geschichte mit Elementen aus der Neuzeit. Zudem finden wir hier auch zwei Autoren, die gemeinsam an diesem Werk gearbeitet haben. Dieses Buch solltet ihr euch wirklich vormerken. Von mir wird es dazu auch noch eine Rezension geben, aber ich durfte auch schon ein wenig reinschauen:-) 
Wer auf der Leipziger Buchmesse ist und sich ein Bild vom Buch und den Autoren machen möchte, der hat dort die Möglichkeit.
»DOPPELOPFER« wird am 22. März 2019 um 11 Uhr 30 in Halle 5 mit einer Lesung auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Interessierte sind natürlich willkommen.

 

Nun ein wenig Vorgeschmack:

Leseprobe, ABER Top Secret, denn es erscheint erst am 22. März:-)

 

“Es wird nie wieder gut.”
Dieser kurze Satz, den Élodie Blanc zu ihrer Mutter sprach, während der Sarg, in dem ihre Schwester lag, im Grab versank, zerteilte die Luft wie ein Peitschenhieb.
Es war ein ohnehin schon dunkler Morgen im Januar. Der Schnee, der Paris dieses Jahr überrascht hatte, hüllte die alten Figuren auf den Gräbern so ein, dass sie aussahen, wie Eisskulpturen.
Durch einen Tränenschleier hindurch sah sie Kommissar Vidal, der sie nach der Ermordung ihrer Schwester verhört hatte.
Inès, ihre Zwillingsschwester, ihr Ein und Alles. Brutal ermordet, zerstückelt und dann wie ein Stück Vieh im Bois de Bologne abgelegt.
“Niemals wird es so sein wie früher!”

75150646

 

Kurztext zum Buch:

Januar 2019: Während Paris unter einer dicken Schneedecke versunken ist, hält der »Vollmondkiller« die Stadt in Atem; ein sadistischer Serienmörder, der es auf alleinstehende junge Frauen abgesehen hat, die er grausam verstümmelt und dann in öffentlichen Parks ablegt.
Wenige Wochen später: Der erfolgreiche Galerist Gabriel Corvisart lernt die attraktive Bloggerin und Influencerin Cynthia Dickson kennen. Nach und nach entwickelt sich zwischen den beiden ein Katz-und-Maus-Spiel von Gut gegen Böse. Doch wer ist hier tatsächlich das Opfer und wer der Täter?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.