Schreibatelier Mia-Lesson 21: Spannung 5

Hallo am heutigen Freitag:-)
Ich begrüße euch ganz herzlich in meinem Schreibatelier Mia und hier geht es heute weiter mit der Reihe:

Wie baue ich in meinen Texten Spannung auf?
So langsam neigen wir uns dem Ende entgegen, aber ein wenig Inspiration und ein paar Vorschläge und Ideen habe ich noch für euch:-)

Heute gibt es allerdings sechs Punkte, auf welche ich im Folgenden kurz eingehen werde.

21. THEORIEN
Gib dem Leser „Hinweise“, die ihn dazu bringen immer wieder Theorien aufzustellen, die du dann weiter untermauern oder wieder verwerfen kannst. Mit dieser Taktik gibst du dem Leser ein wenig das Gefühl, dass er/sie die Geschichte mitgestalten kann und selbst darauf brennt zu erfahren, ob er/sie mit seiner/ihrer Theorie richtig oder falsch liegt.
Ich sage es immer wieder gerne und auch hier möchte ich es nochmal betonen, dass solche Tipps immer auch mit Vorsicht zu genießen sind und nicht übertrieben werden sollen.
Bei diesem Vorschlag ist es auch wichtig, dass wir nicht zu sehr abdriften, wenn wir eine Theorie dann wirklich in unsere Geschichte einbauen wollen. Der Leser möchte zwar stets den WOW- und den AHA-Effekt, aber dieser sollte vorstellbar und plausibel sein und nicht zu sehr mit der Schreibhand an den Haaren herbeigezogen werden;-)

22. WIDERSPRÜCHE
Gib deinem Leser Widersprüche, an denen er nagen kann, solche können auch sehr gut als „Hinweise“ dienen.
Hier können wir spielerisch und schreibend einen Dialog eingehen mit unserem Leser, denn er/sie wird nicht alles gutheißen, was wir da von uns schreiben, aber es regt zum Grübeln und Nachdenken an und so mancher Leser bleibt einfach schon aus dem Grund dran, nur um sich später einfach aufzuregen, aber er bleibt dran am Lesen unserer Geschichte:-)

23. ERWARTUNG
Erzeuge in deinem Leser Erwartungen. 
Jeder Lesende hat beim Lesen Bilder im Kopf und macht sich seine eigenen Gedanken, wie eine Geschichte weitergehen kann. Wir fiebern mit den Figuren mit und stellen uns stets die Frage: Wie geht es jetzt weiter?
Wir haben dadurch spezielle Erwartungen, die nicht alle erfüllt werden, auch nicht erfüllt werden müssen, aber sie lassen uns nicht los. Diese Erwartungen können sich auch verändern und wandeln, abwandeln und genau hiermit dürfen wir spielen, wenn wir unsere Geschichte präsentieren.

24.GUT VS BÖSE
Lass sehr lange offen wer „gut“ und wer „böse“ ist, so gibst du deinem Leser Gelegenheit für beide Parteien mitzufiebern und zum Schluss kann er/sie so auch den schönen WOW-oder AHA-Effekt genießen.
Unerwartete Dinge sind, vor allem beim Thriller, das beste und machen den erst richtig gut, wenn wir am Ende ganz überrascht sind und einfach nur denken: Das hätte ich jetzt so aber nicht gedacht!
Dieser Moment ist immer der beste und schönste beim Lesen eines guten Werks.

25. ÜBERRASCHUNGEN
Lass Dinge geschehen, die der Leser gerade nicht erwartet hat. Das gilt eben nicht nur für das Ende eines guten Thrillers, sondern eben auch allgemein. Der Überraschungseffekt ist immer willkommen, denn nichts ist schlimmer, als wenn Dinge eintreffen, die einfach vorhersehbar sind.
Wenn wir bei einem Thriller stets denken: Der Nachbar war es und zum Schluss war es dann auch der Nachbar, dann empfinden wir das Ende als fade und langweilig und somit auch das ganze Buch, selbst wenn wir es bis zum Schluss hin ausgelesen haben.
Die Überraschung gibt einer Geschichte Schwung und Dynamik und dem Schreiber somit auch die Möglichkeit verschiedene Wege in seiner Geschichte einzuschlagen.

26. TRENNUNG
Durch räumliche oder emotionale Trennung von zwei Personen kann Spannung aufgebaut werden, für den Punkt, an dem sie sich (vielleicht) wieder begegnen oder werden sie sich nicht wieder begegnen?
Das ist genau die spannende Frage dabei, die uns zum Weiterlesen anregt. Wir fiebern immer mit den Figuren mit und erleben durch sie neue Dinge oder alte und bekannte Dinge nochmal. Beides hat seinen Reiz, den wir für unsere Geschichte benutzen können.
Ich hoffe, dass ihr auch diese Woche wieder ein wenig was mitnehmen konntet und/oder ein wenig Spaß hattet beim Lesen:-)

Nächste Woche beenden wir hier die Runde und dann geht es mit einem neuen Thema und einem neuen Kapitel weiter:-)

Habt noch einen schönen Freitag:-)

eure Mia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.