Ich begrüße euch in meinem Schreibatelier Mia:-)
Wir sind mittendrin in der Reihe:
Wie erschaffe ich Charaktere?
Letzte Woche haben wir uns mit der Optik beschäftigt und haben uns ein paar Gedanken über das soziale Umfeld und die Schulbildung gemacht.
Diese Punkte führen wir nun noch ein bisschen genauer aus und gehen dann noch auf die innere Einstellung unserer Figur ein.
Das Innenleben unserer Figur ist ein sehr wichtiger Punkt, der oft sehr stiefmütterlich behandelt wird.
Was haben wir bisher?
Wir haben einen Namen für unseren Charakter.
Wir wissen ganz grob, wie unsere Figur aussieht und welchen Eindruck er/sie hinterlassen soll.
Jetzt feilen wir an den Details und unternehmen dazu eine Zeitreise in die Vergangenheit deiner Figur.
Wo kommt dein Charakter her? Was hat er schon erlebt? Was hat ihn geprägt?
Unser Leben wird geprägt von den Erlebnissen, die uns unser Leben bietet. So entsteht unsere Einstellung zu Dingen und zum Leben.
Bei unserem Charakter ist das ebenfalls der Fall.
Hierbei setzen wir uns zunächst mit den Fragen auseinander:
Wo wurde unser Charakter geboren?
Stadtkind oder Landkind?
In welcher Stadt und in welchem Land ist unser Charakter aufgewachsen?
Hat unser Charakter ein bodenständiges Leben gefüllt oder ein Leben im Luxus?
Auch das soziale Umfeld ist hierbei wichtig:
Hat dein Chrakter Geschwister?
Wie ist das Verhältnis zu Geschwistern, Eltern?
Welche Freunde hat dein Charakter?
Wie steht dein Charakter zu seinem Freunden und Bekannten und überhaupt zu menschlichesn Kontakten?
Ist deine Figur homo- oder heterosexuell?
Lebt dein Charakter in einer Beziehung?
Welche Beziehungen hatte dein Charakter und wie steht dein Charkter zu Beziehungen? Wie sind seine bisherigen Erfahrungen?
Schule und Job:
Auch hierbei haben wir Fragen, die wir uns stellen müssen:-)
Mag deine Figur ihren Job?
Wieso war der schulische Werdegang so und nicht anders?
Körperliche Verfassung:
Ist dein Charkter oft krank?
Hatte dein Charkter in der Vergangenheit schwerwiegende Krankheiten?
Wie ist es mit dem Schmerzempfinden?
Wie steht dein Charakter zum Thema Gesundheit?
Achtet dein Charakter auf gesunde Ernährung?
Treibt er Sport?
Raucht und trinkt dein Charakter?
Schläft dein Charakter ausreichend und gut?
Jetzt kommen wir zu deiner Figur und ihrer Einstellung zu sich selbst:
Mag dein Charkter seinen Namen und seine Optik?
Wie steht er zu seiner Vergangenheit? Was war das schlimmste, dass ihm bisher in seinem fiktiven Leben widerfahren ist und was hat er daraus gelernt?
Geht er offen um mit seiner sexuellen Ausrichtung, mit seiner politischen Gesinnung?
Steht er zu seiner Meinung und kann diese vertreten?
Wie sieht es mit dem Selbstbewusstsein aus?
Mag er seinen Körper?
Ist er stolz auf seine Intelligenz oder steht er zu seinem Unwissen und seiner geringen Bildung?
Ist er eitel?
Was kann er besonders gut und was liegt ihm gar nicht?
Der letzte Punkt am heutigen Freitag ist der Punkt:
ALLTAG
Hierzu gibt es eine kleine Übungsaufgabe:
Nimm dir deine gesamten Notizen zur Hand und gehe sie nochmal durch.
Nun hast du deinen Charakter vor dem inneren Auge.
Nimm dir nun die Zeit und schreibe einen typischen Tagesablauf deines Charakters auf.
Bei dieser kleinen Übung soll nichts aufregendes oder überraschendes passieren. Es ist nicht dein Ziel Spannung zu erzeugen.
Es soll wirklich ein ganz normaler Tag im Alltag deines Charakters sein. Ein Tag, der fünfmal hintereinander passieren könnte und dein Charakter würde sich nicht einmal darüber wundern, weil er so alltäglich ist.
Beginne mit dem Erwachen und Aufstehen und gehe die nächsten 24 Stunden durch.
Nun haben wir eine genauere Vorstellung von unserer Figur.
Mit diesem Bild arbeiten wir nächste Woche weiter.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kreieren und Erschaffen:-)
Habt noch einen schönen Freitag und hoffentlich bis nächste Woche:-)