Ich begrüße euch am heutigen Freitag in meinem Schreibatelier Mia:-)
Heute möchte ich mich mit einer wichtigen Sache beschäftigen, die oft untergeht beim Schreibprozess.
Ob es jetzt Ausschreibungen sind, bei welchen ihr mitmachen wollt oder ob es ein vollständiges Manuskript ist, welches ihr verschicken wollt, was oft nicht bedacht wird, ist die Formatierung.
Die Formatierung einer Schreibseite ist wichtiger, als wir zunächst denken. Verlagen schauen sich Texte, die falsch formatiert sind, nicht einmal an. Egal, wie gut ein Text ist, auch hier zählt das Erscheinungsbild.
Solange bei Ausschreibungen oder auch bei einem Verlag bezüglich des Manuskripts oder der Seite keine speziellen Angaben zur Formatierung der Seite vorliegen, gilt die Struktur der Normseite.
Was ist allerdings eine Normseite?
Wie sieht das aus?
Wie machen wir das?
Das ist also das Thema der heutigen Stunde:
Die Normseite!
Jede abgegebene Manuskriptseite, auch bei einer Teilnahme an einer Ausschreibung, sollte als Normseite formatiert sein.
Verwendet hierfür weißes Papier im A4-Format und bedruckt es nur einseitig.
Jede Normseite hat 30 Zeilen zu je 60 Anschlägen.
Rechts verbleibt ein breiter unbeschriebener Rand für Anmerkungen und Korrekturen.
Jede Normseite hat eine Kopfzeile, die den Titel trägt, sowie die Seite und die Seitenanzahl.
Das heißt dann beispielsweise also:
Seite 1 von 12
Zeilen pro Seite:
30 Zeilen
Freie Zeilenenden, etwa vor einem Absatz, Leerzeilen oder leere Seitenreste am Kapitelende zählen mit.
Demzufolge hat eine Normseite immer weniger als 1.800 Zeichen. Bei einer Normseite rechnet mit 1.500 Zeichen pro Seite.
Anschläge pro Zeile:
maximal 60 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Schriftart:
z.B. Courier New, aber auch andere nicht proportionale Schriften (z.B. Letter Gothic)
Schriftgröße: 12
Zeilenabstand: 1,5cm
Nummerierung der Seiten:
Meistens oben, rechts positioniert in der Kopfzeile
Wer auf die gesamte Seitenanzahl verzichten möchte, der kann das auch tun. Dann sollte die Seitenzahl trotzdem auffindbar und ersichtlich sein.
Hierbei die Seitenzahl oben oder unten angeben, dabei mittig/zentriert.
Textausrichtung:
Flattersatz; keine Silbentrennung
Textauszeichnung:
Auf fett und kursiv beschränken
Mit dieser Vorlage habt ihr nun eine Normseite, die dem gängigen Muster entspricht und eurem Text die richtige Optik verleiht.
Wer von euch eine direkte Vorlage zur Normseite haben möchte, der melde sich einfach bei mir und ich schicke sie euch per Mail als Muster zu.
Ihr könnt mir hierzu per Mail eine Anfrage schicken:
miasraumwamk@gmail.com
Nun wünsche ich euch noch einen schönen Freitag und bis nächste Woche in meinem Schreibatelier Mia:-)