Schreibatelier Mia: Lesson 32: Feature

Ich begrüße euch ganz herzlich am heutigen Freitag in meinem Schreibatelier Mia:-)

Heute habe ich ein kleines Special für euch vorbereitet, denn heute beschäftigen wir uns mit dem FEATURE.

Ich kläre euch auf, was ein Feature genau ist und wie ihr ein gutes und gelungenes Feature schreibt.

Ich teile meinen Beitrag heute also in einen ersten Teil und in einen zweiten Teil.

Im ersten Teil beschäftige ich mich mit der Frage:

Was ist ein Feature?

Im zweiten Teil geht es um die Beantwortung der Frage:

Wie schreibe ich ein Feature?

Ich wünsche euch viel Spaß und danke euch fürs Teilnehmen bzw. fürs Lesen:

Was ist ein Feature?

Bei dem Feature handelt es sich um ein Schreibstück, welches Informationen auf unterhaltende Art verbreitet.

Es beinhaltet tatsachenbetonte Elemente und ist auch berichtend, allerdings wird es in einer ironischen und humoristischen Weise verfasst.

Bei einem Feature lassen sich juristische Probleme, wie auch astronomische Fragen veranschaulichen. Es wird mit sprachlicher Fantasie und konkreten Beispielen ausgeführt.

Das Ziel des Features ist die Unterhaltung des Lesers mit Fakten.

Meinungen und Wertungen gehören nicht in ein Feature.

Beispieltext Feature:

Aus einem Feature zu internationalen Entwicklungen in der Museumskultur:

Und Hunde? Tja, sagt die Pressedame. Schon möglich, dass auch die bald durchs Museum laufen. Schließlich dürften ja jetzt alle herein, egal, ob sie zu Matisse und Pollock wollen und dafür 20 Dollar Eintritt zahlen oder ob sie nur mal eben ihren Fiffi ausführen. Zumindest dürfen alle dorthin, wo früher ur Eingang war und jetzt ein Durchgang ist, eine Passage, die das Straßenleben frei hereinfließen lässt und aus dem Drinnen ein Draußen macht. Den ganzen Neubaublock durchzieht diese Schleuse- und mehr als alles andere signalisiert sie, dass sich etwas bewegt im MoMA, im weltbekannten Museum of Modern Art in New York.

In Rundfunk und Fernsehen hat das Feature eine eigene Bedeutung. Hier bezeichnet es Sendungen, die ein Thema mit Musik leicht konsumierbar machen.

Magazine sind nicht so aktuell, wie Rundfunk, das Fernsehen und die Tageszeitung.

Um ein Feature für den Leser wirklich attraktiv zu gestalten, müssen vorhandene Informationen neu und interessant aufbereitet werden.

In den Tageszeitungen ist das Feature meist im Feuilleton und im Reiseteil vorhanden.

Das Feature ist eine Kreuzung zwischen:

auf Faktenvermittlung ausgerichteten Nachrichten

&

auf Unterhaltung ausgerichteten Nachrichten

Wie schreibe ich ein Feature?

1. Wähle ein Thema, das von allgemeiner Bedeutung ist

Im Unterschied zur Reportage oder dem Bericht muss es allerdings nicht aktuell sein.

Mein Beispiel:

Sind Märchen heute noch aktuell?

Schauen wir uns mal die Geschichte des Kaisers und seiner Kleider, von Hans Christian Andersen, an:-)

Damit versuche ich dann den Bogen zu schlagen zu unserer heutigen Gesellschaft und wie verhüllt oder nackt wir sind bezüglich unsrer Meinungen und Ansichten.

2. Recherche

Hierbei recherchiert ihr alles zu eurem Thema.

In meinem Fall suche ich nach Beispielen von Zensur oder nach politsichen Skandalen, die aufgedeckt wurden oder nach Informationen zu politischen Aktivisten, die aufgrund ihrer Meinungen verurteilt oder kritisiert wurden……

Für ein gutes Feature reicht einfache Recherche allerdings nicht aus.

Hier benötigen wir zusätzlich Fakten und Expertenmeinungen, denn hier geht es darum, einen allgemeinen Sachverhalt zu veranschaulichen.

In meinem Fall müsste ich an Menschen herankommen, die mir Tatsachen und Fakten liefern, wie Politiker, Pressesprecher, Journalisten, Verlage, Aktivisten….

3. Nun sichte deine Sammlung

Wenn wir alles zusammengetragen haben, beginnt die Arbeit.

Es entsteht der Text!

Für gewöhnlich beginnt ein Feature mit einer konkreten Szene als Türöffner.

Oft wird hier ein Beispiel benutzt:

“…so wie…”

Wir können deshalb von der „So-wie“-Formel des Features sprechen.

Das ist allerdings keine Notwendigkeit, denn ein Feature kann auch durchaus anders aufgebaut sein!!

Die Dramaturgie eines Features beruht auf der Abwechslung zwischen Reportageelementen und Faktenvermittlung.

Der strikte Aufbau:

Szene/ Beispiel 1 und die “So wie”- Formel

erste Expertenstimme und erste Formulierung einer ersten Aussage oder Meinung

Fakten, Zahlen, Daten Teil 1

Szene/Beispiel 2 und ein neuer Ansatz/ Aspekt

zweite Expertenstimme, die den neuen Ansatz untermauert

Fakten, Zahlen, Daten Teil 2

dritte Expertenstimme, die Experte 1 und 2 zusammenfasst und noch eine Ergänzung hinzufügt

Ausstieg:

zurück zu Szene 1 oder 2 mit der “So-wie”-Formel

Beispiel:

Und letztlich ist es eben doch, wie beim Kaiser, dass alle schweigen und niemand die Wahrheit sagt……

Ich hoffe, dass ihr heute ein wenig was mitnehmen konntet und wünsche euch viel Spaß beim Schreiben.

Habt noch einen angenehmen Freitag und kommt gut ins Wochenende.

2 Gedanken zu „Schreibatelier Mia: Lesson 32: Feature

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.