Schreibatelier Mia: Lesson 37 – Tipps und Tricks gegen die Schreibblockade Teil 4

Ich begrüße euch in meinem Schreibatelier Mia:-)

Hier geht es heute weiter mit der Reihe:
Tipps und Tricks gegen die Schreibblockade

In den letzten Wochen habe ich euch bereits ein paar Ideen und Vorschläge mitgegeben und heute mache ich einfach weiter:-)

Punkt 10)
Have an break!

In stressigen Phasen vergessen wir oft unsere Pausen. Auch beim Schreibprozess sind diese notwendig. Wir möchten oft alles und sofort, aber so wie unser Körper eine kleine Pause braucht, so möchte unser Kopf und auch unsere Kreativität mal einen kurzen Moment verschnaufen.
Gönnt euch auch mal eine Pause und schaut mal kurz aus dem Fenster. Beobachtet das Leben um euch herum. Geht in die Natur und schaut euch Autos, Bäume und die bunten Blätter des Herbstes an. Manchmal wirkt das Wunder.
Es ist notwendig, dass wir uns manchmal von unserem Werk und von unserem Schreibplatz entfernen. Ein wenig Ablenkung ist gut und wir kriegen den Kopf frei und das macht wiederum Platz für neue Ideen.

Punkt 11)
Lesezeiten verlängern
Hier mal was lesen und da auch mal ein wenig, aber so richtige Lesezeit geht bei vielen Schreibern unter.
Natürlich will sich ein Schreiber hauptsächlich mit dem Schreiben beschäftigen, aber wenn es an Ideen mangelt, dann kann es auch daran liegen, dass das Lesen zu kurz kommt.
Es ist wichtig, dass ein Schreiber auch liest. Das sind zwei unterschiedliche Prozesse und das Lesen inspiriert. Es transportiert den Lesenden in andere Welten und in diesen Welten gibt es viel zu entdecken und viel zu beobachten. Hier entstehen Ideen, die einem Schreiber bei der ständigen Beschäftigung mit sich selbst und seinem eigenen Schreibstück nicht kommen würden.
Plant also bewusste Lesezeit ein, um eurem Kopf die Möglichkeit zu geben, sich neu zu orientieren.

Punkt 12)
Lesezeit verkürzen
Jetzt haltet ihr mich wahrscheinlich für verrückt, da ich euch eben den Vorschlag gemacht habe mehr zu lesen:-)
Wie ich schon erwähnt habe, geht es mir darum möglichst viele Ideen und Vorschläge mit euch zu teilen. So kann sich jeder das herausfiltern, was nützlich ist.
Nicht jede Idee ist für jedermann gemacht. Hier entscheidet das Gefühl und alles funktioniert übers Versuchen.
Manche lesen zu wenig und andere lesen zu viel.

Wer zu viel liest, der verliert sich manchmal auch in den Welten der anderen Autoren und bleibt letztlich auch mal enttäuscht und voller Selbstzweifel zurück. Hier droht die Gefahr des Vergleichs mit anderen Schreibern. Das kann eine Schreibblockade auslösen. Für manche Schreiber ist es eben besser, wenn sie eine kurze Lesepause einlegen und sich auf ihre eigene Schreibstimme konzentrieren. Diese geht manchmal unter, wenn wir zu viele andere Schreibstimmen neben uns haben.

Ich hoffe, dass ich euch heute wieder ein paar brauchbare Ideen mitgeben konnte?
Wer Fragen oder Anregungen hat, der kann gerne auf mich zukommen und mir gerne schreiben.

Nächste Woche fällt das Schreibatelier aus, da ich mich einem Eingriff unterziehen muss, aber dazu dann mehr, wenn es notwendig ist:-)

Ich wünsche euch einen schönen Freitag und ein inspirierendes Wochenende:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.