Montagslyriker 11: Simon Lokarno_Science-Fiction-Horror-Defizit

Hallo an alle Freunde der Künste!

Es ist Montag und die Montagslyriker sind auch da. Heute beschäftigen wir uns wieder mit dem Wort und den Worten-kurzum mit Literatur. Und zwar mit der dunklen Seite der Macht. Denn unser heutiger Montagsheld mag es ein klein wenig düsterer. Und er hat eine Mission: das Science-Fiction-Horror-Defizit in Film und Buch ausgleichen. Klingt etwas wage? Dann wollen wir doch mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen! Was macht einen guten Horrorfilm aus? Grusel? Realitätsnähe? Oder beides? Aber wie häufig begegnen uns realistische Horrorfilme? Und genau hier setzt unser heutiger Autor an. Denn er liefert Horror-Storys, die einen realistischen Bezug zur bekannten Welt haben. Alle Horrorfreunde kommen heute also auf ihre Kosten. 

Und auch wenn der Autor sich selbst als Misanthrop bezeichnet, so finde ich seine Gründe, die er dafür liefert, mehr als nur sympathisch, menschlich und alles andere als misanthropisch. Um ganz ehrlich zu sein, bin ich dann auch eine waschechte Misanthropin. Aber zurück zu unserem Montagshelden, der übrigens auch zwei Jahrzehnte in der Band ABANDO aus Bremen gerappt hat. Rapper und Horrorbuch-Autor? Eine äußerst seltene Kombi und ein Grund mehr sich mit diesem Autor genauer zu beschäftigen. 

Also herzlich willkommen bei den Montagslyrikern: Simon Lokarno

Simon Lokarno Instagram

 

  1. Nenne den Schmerz beim Namen. Wer ist der Dämon, der dich zum Schreiben verführte?

Das Science-Fiction-Horror-Defizit in Film und Buch.

Ich habe das Scheiben begonnen, weil ich ein großer Fan von Horrorfilmen bin, die einen wissenschaftlichen Bezug haben, da ich es immer am gruseligsten finde, wenn Horror-Storys realistisch fundiert sind. Im Sinne von „Event Horizon“ oder „Das Ding aus einer anderen Welt“, oder selbst „Dawn of the Dead“ hat einen realistischen Bezug.

Und da es davon meiner Meinung nach nicht genug, und wenn, dann nur schlechte Variationen gibt, habe ich mich dem Genre angenommen und kurzerhand selbst etwas produziert.

 

  1. Wer dich kennenlernen will, muss wissen, dass du …

Ich bin ein großer Misanthrop und verabscheue es, was wir Menschen aus der Spielwiese, die die Erde ist, gemacht haben. Und wie viel wir dadurch verlieren, dass wir gegeneinander antreten, anstatt miteinander weiterzukommen.

Das kompensiere ich mit allerhärtestem Deathcore, der meine Wut zu bändigen vermag. (lacht)

 

  1. Welche Götter verehrst du?

Ich bin sehr durch John Carpenter geprägt. Ebenso durch Clive Barker und Arthur C. Clarke. Auch Paul Verhoeven hat mich sehr inspiriert. Empfehlen kann ich jedem die Bücher des Blutes und Rendezvous mit Rama.

 

  1. Was tust du, um dein Werk bekannt zu machen?

Da ich Vollzeit als Großhandelskaufmann im Elektrogroßhandel arbeite, schaffe ich natürlich zu wenig. Ich müsste viel mehr tun. Aber ich sage nie nein. Wenn ich irgendwo lesen kann, lese ich. Wenn mein Verlag auf einer Buchmesse ist, versuche ich auch hinzukommen. Und sonst klopfe ich immer mal wieder beim Regionalfernsehen oder bei Regionalzeitungen an und nehme an Literaturveranstaltungen teil. Und auf Instagram versuche ich präsent zu sein.

 

Und nun, zeige dich!

4. Fakten:

  1. Mein kompromissloser Debütroman ÜBER UNS DIE HÖLLE, auf den ich stolz bin, da ich mir mit meinem abgebrochenen Schulabschluss alles autodidaktisch selbst erarbeiten musste. Und es trotz einiger Hürden geschafft habe, das Werk auf den Markt zu kriegen.
  2. Und dann noch meine dystrophische Science-Fiction Vision von der Zukunft OPUS EINS. Die zeigt, wie KI und AR die Welt einst verändern, aber auch retten könnten.
  3. Auch habe ich zwei Jahrzehnte in der Band ABANDO aus Bremen gerappt. Zuletzt mit dem Song WIR SIND DIE CLOWNS auf YouTube vertreten.
  4. Uns zuletzt haben mein Bruder und ich mit unseren Frauen einen Schwedenurlaub in einen Found-Footage-Horrorfilm verwandelt. SARABÖKE HORROR erfreut sich, ebenfalls auf YouTube, der Gunst einer kleinen Gruppe von Followern.

 

Simon Lokarno 

Simon Lokarno Amazon

Simon Lokarno YouTube

Simon Lokarno Instagram

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.