Andy Feind/GEDANKENGEWITTER (Rezension&Audio)

Dieser Beitrag enthält Werbung, unbezahlt*


Am Montag haben die Montagslyriker hier den Autor Andy Feind vorgestellt:
Montagslyriker 8: Andy Feind-Inmitten eines Depressionstornados

Sein Buch Gedankengewitter hat Matthias Breimann gestern mit Klappentext und einer Leseprobe nochmals etwas genauer präsentiert:
Matthias Breimann/Andy Feind: Klappentext und Leseprobe

Nun möchte ich euch auch einen intensiveren Blick ins Buch werfen lassen:-)

Andy Feind

76292644
Gedankengewitter

76292647AMAZON

ALLGEMEIN:
Gebundene Ausgabe: 284 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (14. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3752886048
ISBN-13: 978-3752886047

INHALT:
Andy Feind ist chronisch depressiv. In der Fachsprache bezeichnet man diese Form als Dysthymie. Alles begann mit einem herben Schicksalsschlag, als er 16. Jahre alt war. Das Leben nahm seinen Lauf und auch die Erkrankung, die sich bis heute durch sein Leben zieht und Teil seines Lebens ist.
Andy Feind beschreibt in diesem Buch seinen Lebensweg und erzählt seine Geschichte. Es ist ein Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Andy Feind erwähnt Stationen in seinem Leben, die er erlebt, erfahren hat und nimmt den Leser auch mit in die Gedankenwelt eines an Depressionen erkrankten Menschen.

FAZIT:
Jeder Mensch kennt Phasen in seinem Leben, in denen er unzufrieden ist, traurig, schlecht drauf und deprimiert. Aber eine Depression im medizinischen Sinne ist etwas anderes als eine vorübergehende Phase eines Stimmungstiefs. Andy Feind macht den Unterschied in seinem Buch sehr gut deutlich und er geht sehr detailliert vor und auch sehr in die Tiefe. Über die Schattenseiten der Psyche zu schreiben ist eine Sache, aber diese selbst am eigenen Leib, an der eigenen Psyche zu erleben, ist nochmal etwas anderes. Aus medizinisch-therapeutischer Sicht ist die Depression eine ernste Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln der Betroffenen beeinflusst. Dieses Buch bringt diesen Fakt sehr gut rüber, sodass eigentlich keine Zweifel mehr da sein sollten, dass diese Erkrankung eine Erkrankung ist und nicht bloß ein emotionales Down, bei dem man sich nicht so anstellen soll. Andy Feind geht diesen Weg der Aufklärung und trägt mit diesem Werk einen enormen Teil dazu bei. Er schildert seine Erkrankung aus seiner Sicht und hierbei ist er brutal ehrlich. Es gibt keine Augenwischerei, keine Schönfärberei, sondern eine Realität, wie sie bei einer Depression vorhanden ist. Natürlich darf man über Depressionen sprechen, wir müssen über Depressionen sprechen und genau das macht Andy Feind. Er bricht dieses Tabu, aber er erzählt nicht einfach nur, er nimmt den Leser gleich mit in seine Welt, in seinen Kopf, in seine Psyche, in sein Herz und sein Seelenleben. Der Leser fühlt mit, erlebt mit, trauert mit, lacht auch mit und bekommt einen anderen Blickwinkel auf diese Erkrankung. Trotz der schweren Thematik des Buches, schafft es Feind, den Leser langsam an diese Thematik heranzuführen. Es kommt nicht alles sofort und mit geballter Kraft, sondern schrittweise. Feind lässt auch Raum für ein/zwei Lacher, die der Tragik etwas Luft geben und den Leser durchatmen lassen und verdauen lassen. Feind bleibt sich allerdings immer treu und liefert die ungeschönte Wahrheit.
Wer sich auf dieses Buch einlässt, darf keine medizinische Aufklärung erwarten. Hier geht es um Erfahrungen, Erlebnisse, echte Emotionen und ein wirkliches Leben. Gerade diese Direktheit ist beeindruckend.
Es ist ein Lebensbericht, der einem so nahe geht, dass der Leser teilweise wirklich nicht recht glauben kann, dass ein Mensch, das alles, so erlebt hat, ohne aufzugeben. Ich ziehe meinen Hut, vor dem Mut dieses Thema so in den Fokus zu setzen und es auf diese Art, ganz blank und ungeschönt darzustellen. Ich ziehe aber auch meinen Hut vor dem Mann hinter dem Buch, denn trotz alles Tragik und Dramatik, die man in dem Buch findet und das tut man, kann es motivieren und aufbauen. Ich möchte an dieser Stelle eine Trigger Warnung aussprechen, denn es ist keine leichte Kost, aber ich hege eine tiefe Bewunderung für diesen Menschen, der weitermacht, aufsteht und doch noch das Schöne, zumindest in Worten greifen kann.
Es ist ein unglaubliches Werk, welches ich jedem ans Herz legen möchte, der mehr über Depressionen erfahren möchte und offen ist für Aufklärung, denn danach wird sich der Blickwinkel definitiv ändern.

Zum Hören gibt es die Review auch:-) Diese ist auf meinem Youtube Kanal zu finden:
Review AUDIO
@miasraum
Antistigma Initiative Feel_me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.