Breadcrumbing: Dating-Masche des Grauens

Mal bekommen wir ein Herzemoji, mal einen langen Text, der vor Komplimenten nur so trieft und dann kommt wieder mal tagelang nichts. Nicht einmal die Frage, die wir gestellt haben, wird beantwortet. Zumindest nicht sofort, aber dann doch einige Tage später, am Sonntagabend um 22.23 Uhr. Es gibt auf dem (Online-) Dating-Markt einige fiese Maschen. Vom Ghosting über das Benching – doch das Breadcrumbing zählt wohl zu den miesesten Maschen. Woran du das Breadcrumbing erkennst und wie du dich davor schützt, liest du hier.

Breadcrumbing – Was ist das?

Das Wort selbst stammt aus dem Englischen. BREADCRUMB bedeutet übersetzt nichts anderes als Brotkrumen. Schnell denkt man da an das Märchen Hänsel und Gretel, die mithilfe von Brotkrumen den Weg aus dem dunklen Wald finden wollten. 

Beim Breadcrumbing handelt es sich aber um eine Online-Flirttechnik. Bei dieser werden einem brotkrumenweise Avancen gemacht. Mal gibt es ein Herzemoji, mal einen längeren Text und dann kommt eben auch mal nichts. Der Schreiber verteilt so viel Charme und Aufmerksamkeit, wie gerade notwendig ist, um den oder die andere:n bei der Stange zu halten.

Echte Dates bleiben jedoch aus. Alles beschränkt sich auf die virtuelle Welt. Dem „Opfer“ des Breadcrumbings werden Hoffnungen gemacht, aber der oder die Breadcrumber:in sind in keiner Weise an einer (romantischen) Liaison interessiert.

Warum benutzen Menschen diese Taktik?

Breadcrumber:innen möchten einen Menschen an sich binden, aber eben nur online. Sie verschicken keine Nachrichten, weil sie interessiert an dir oder an einem Date mit dir sind, sondern weil sie sich davon eine Menge Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung erhoffen. Menschen, die sich dieser Taktik bedienen, haben oftmals ein geringes Selbstwertgefühl, dass sie versuchen zu pushen. Außerdem mangelt es ihnen an Empathie, denn offensichtlich möchten sie nicht verstehen, dass am anderen Ende des Smartphones ein echter Mensch mit echten Gefühlen sitzt.

Brotkrumenleger:innen reflektieren sich und ihr eigenes Verhalten nicht und oft wissen sie selbst nicht, was sie wirklich wollen. Sie agieren egoistisch und sind auf ihr eignes Wohl bedacht.

Dieser Taktik bedienen sich sowohl Männer wie auch Frauen. Oft sind es sogar Menschen, die in festen Beziehungen sind, sich aber online Bestätigung suchen. 

Breadcrumbing erkennen

Das Breadcrumbing ist also eine Form Warmhaltetaktik. Man wird aber nicht nur warmgehalten, sondern auch noch auf Distanz gehalten. Am Ende wird man wie eine heiße Kartoffel fallengelassen, sofern man selbst nicht aus dieser Spirale entkommt. Aber seien wir mal ehrlich: Wir sollten uns zu schaden sein, für Brotkrumen. Das Problem ist allerdings, dass es nicht ganz so leicht ist diese Taktik zu entlarven. 

Einige Anzeichen können dir dabei helfen, diese Methode zu erkennen: 

 

  1. Sie oder er öffnet sich dir nicht und die Gespräche bleiben oberflächlich. 

  2. Ein reales Treffen kommt nicht zustande. Falls es doch mal geplant ist, wird es kurz vor knapp abgesagt.

  3. Oft schreibt man dich nur spät abends an, genau dann, wenn wir am verletzlichsten sind. 

  4. Manchmal hörst du tagelang nichts von der Person, um dann mit einer langen Nachricht wieder geködert zu werden. Der oder die Breadcrumber:in möchten dann eigentlich nur wissen, ob du noch da bist. Solltest du nicht! Das sollte dir mittlerweile klar sein. 

 

Wie kannst du dich vor der Breadcrumbing-Masche schützen?

Wir haben uns alle schon mal online verguckt. Die Möglichkeiten, mit Menschen über das Internet in Kontakt zu treten, sind enorm. Die Taktik funktioniert aber auch, wenn man Menschen im real life begegnet. Wir haben uns sicher schon mal auf einem Geburtstag, auf einer Party angeregt mit einer Person unterhalten und Nummern getauscht. Meistens ist es dann auch das erste und letzte Mal, dass wir dieser Person begegnet sind. Diese Art Brotkrumenleger:innen sind zwar seltener anzutreffen, aber es gibt sie. 

Kehren wir aber in die Online-Welt zurück: 

  • Bevor du Gefühle zulässt, schau dir die Profile der Menschen genau an.

  • Steigere dich nicht in Situationen hinein, sondern warte ab und beobachte zunächst das Verhalten.

  • Warte das Date ab, das stattfinden sollte. Hält man dich ständig hin, kannst du die Person entweder darauf ansprechen oder aber den Kontakt auslaufen lassen. Was ich dir raten würde.

  • Schreibt man dich immer nur spät abends an und stellt fast keine Fragen zu deinem Befinden, stimmt was nicht.

 

Fazit:

Onlinedating hat sicher Vorteile. Aber es ist Vorsicht angesagt. Nach dem ersten Kontakt sollte man versuchen recht schnell ein Treffen im real life anzustreben.Findet der oder die andere immer wieder Ausreden, um dieses Treffen nicht stattfinden zu lassen, sollte man besser die Finger vom weiteren online flirten lassen. Breadcrumber:innen begegnet man am besten, indem man sie blockiert. Denn wir wollen doch Menschen, die sich wirklich für uns interessieren und die sich im echten Leben mit uns treffen wollen. Für Online-Brieffreundschaften sollten wir uns alle zu schade sein. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.