Montagslyriker Runde 6-die engelsgleiche Wortbinderin

*Dieser Beitrag enthält Werbung*

Ich begrüße euch am heutigen Montagabend und hier geht es nach der kurzen Osterpause weiter mit der sechsten Runde der Montagslyriker.
Mein werter Kollege Matthias Breimann und ich führen wieder durch den Abend, aber wir sind bekannterweise nur das schlichte Beiwerk, denn es geht um unsere Helden des Montags:-)

75144691.jpg
Am heutigen Montagabend geht es um eine Montagsheldin:-)

Heute gibt es wieder eine Frauenstimme, die ihre poetischen Melodien für uns und euch vortragen wird.
Ihre Worte schmiegen sich ans Herz und legen sich auf die Seele.

Sie herrscht zwischen dem Du und dem Ich. Sie ist die Verbindung, das Bindeglied, die Wortführerin und das Wort selbst.
Ganz zart haucht sie ihre Melodien und erreicht doch jeden Herzenswinkel, jede Seelenstelle.
Sie ist die Wortverbinderin mit dem Engelsgesicht und zwischen ihren Zeilen findet ihr das Geheimnis ihrer Seele und ihres Herzens.
Wir freuen uns sehr, dass sie heute Abend unsere Bühne betritt und präsentieren euch nun:
Carina Eckl
@kursives_ich
@kursives_du

75255408
1. Nenne den Schmerz beim Namen. Wer ist der Dämon, der dich zum Schreiben verführte?
Eine tolle Frage. Ich habe wohl mehrere Musen. Worte, Musik, Natur und natürlich auch Menschen, die mich faszinieren. Manche besonders. Ich denke, jedes Wort, das ich einmal gehört habe, jedes Gesicht, das ich einmal gesehen habe und alles, was mich umgibt, fügt sich zu meinen Texten zusammen.

2. Wer dich kennenlernen will muss wissen, dass du …
…dass ich nicht so gerne Selbstzuschreibungen mache, da ich denke, dass jeder ein anderes Bild von mir hat. Ich für mich denke, dass ich mich für vieles sehr begeistern kann, alles zerdenke und aus vielen Gegensätzen bestehe.

3. Welche Götter verehrst du?
Ein Künstler, der mich definitiv prägt, ist Franz Kafka. Ich liebe seine Texte. Sie erscheinen mir so realitätsfern und -nah zugleich. Ich bin auch sehr begeistert von „Die Leiden des jungen Werther“ von Goethe, „Wenn ein Reisender in einer Winternacht“ von Calvino und auch „Lolita“ von Nabokov und „Narziß und Goldmund“ von Hesse, welche ich vor kurzem gelesen habe.
Auf Instagram lese ich beispielsweise gern die Texte von @josephineschreibt, @tonio.kroeger und @ichbinlucchambers.

75171654.jpg
4. Was tust du, um dein Werk bekannt zu machen?
Ich hatte bisher ein paar Lesungen. Unter anderem beim schnapsundidee-Festival und bei Kunst im Karrée in München. Außerdem habe ich meinen Instagram-Account kursives_ich, auf dem ich Gedichte veröffentliche. Seit kurzem habe ich einen zweiten Account erstellt, kursives_du, um mit meinen Texten einen Austausch zwischen Ich und Du und damit eine zwischenmenschliche Beziehungen darzustellen. Ich stelle gerade einen Gedichtband zusammen und schreibe an einem Roman. Beides würde ich natürlich sehr gern veröffentlichen.

5. Und nun, zeige dich!

75255411.jpg

 

75255412.jpg

75255413

75255416

6 Gedanken zu „Montagslyriker Runde 6-die engelsgleiche Wortbinderin

  1. Schöne Buchauswahl, wenn auch ein wenig schwierig, zumindest für mich. auf Roman und Gedichtband dürfen wir gespannt sein.

    Was mich interessieren würde, die Gedichte hast du nicht mit verschiedenen Schreibmaschinen geschrieben, nehme ich an?
    Sind das Schriftarten? Oder hast du die Signatur nachträglich hinzugefügt. Würde mich interessieren, weil ich das auch machen will, ohne mir eine Schreibmaschine zu kaufen 😉

  2. Es ist ein fast etwas seltsames Gefühl, in welcher Art und Weise mich diese Verse berühren.

    Die Zeilen sind prägnant in ihrer Kürze, aber für mich ist die ganze Zeit der Eindruck dabei, dass “zwischenzeilentlich” auch ganz viel geschrieben steht. Das machen wohl die Bilder, die diese Zeilen zeichnen.

    Für mich ist das ein besonderer, ein schöner, ein besonders schöner Schreibstil.

    Dankeschön!

    Liebe Grüße an die Autorin und an Dich, liebe Mia!

    1. In der Kürze liegt die Würze, die hier auch eben sehr berührt:-)
      Liebsten Dank an dich und ich wünsche dir noch einen schönen ersten Mai:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.