Gordon Mörike: Ashwood – Krampus: Staffel I Band III (Rezension)

Dieser Beitrag enthält Werbung, unbezahlt*
Hallo an euch:-)


Weiter geht es mit der Reihe ASHWOOD von Gordon Mörike .
Band 1 und Band 2 habe ich euch bereits vorgestellt und heute kommen wir zu Band 3 und schließen die erste Staffel ab:-)

Gordon 5AMAZON
Gordon Mörike
Ashwood – Krampus: Staffel I Band III

ALLGEMEIN:
Format: Kindle Ausgabe
Dateigröße: 3240 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 140 Seiten
Sprache: Deutsch

INHALT:
Weihnachten in Ashwood!
Es gibt Glühwein, die bekannten Lichterketten und im Zentrum steht die Liebe! Oder sind es vielleicht doch die Triebe?
Der Krampus geht um, die Schreckgestalt, die bereits seit Jahrhunderten für Alpträume sorgt.
Im dritten Teil wechseln die Protagonisten und Catriona wird zur Hauptfigur, die regelmäßig zur Weihnachtszeit in die Welt zieht um offene Rechnungen zu begleichen.
Während im Hotel Memento Mori noch die Lichterketten flimmern, müssen sich einige Zeitgenossen damit abfinden, dass für sie bald das Licht ausgeht.
Die tapfere Heldin wagt sich dennoch ins Getümmel der Leere und es wird nur eine Frage der Zeit sein bis sie auf Krampus stößt oder doch eher Krampus auf Catriona?
Das nächste Weihnachtsfest werden zumindest die erleben, die die besseren Weihnachtskarten ausspielen!

FAZIT:
In diesem Band haben wir es mit einer weiblichen Protagonistin zu tun. Spätestens jetzt sollte jedem Leser bewusst werden, dass diese Reihe sich nicht nur auf Alastair Ashwood und Baker Everett beschränkt, mit denen der erste Teil begonnen hat.
Im zweiten Teil haben wir die wichtigsten Charaktere vorgestellt bekommen und nun dürfen wir sie näher kennen lernen.
Im dritten Teil ist es Catriona, die uns ihre Biografie vorstellt.
Während ich im zweiten Teil den roten Faden etwas vermisst habe, ist er hier wieder da. Wir haben hier wieder einen klaren Anfang, einen Mittelteil und ein Ende der Geschichte, welches jedoch erneut viel Potenzial für einen weiteren Verlauf bietet.
Catriona zieht in die Welt, was sie zur Weihnachtszeit regelmäßig macht und stellt sich ihrer Vergangenheit, auf welche wir einen sehr guten Blick werfen können. Sie stellt sich allerdings nicht nur ihren Dämonen aus der Vergangenheit, sie jagt sie förmlich, jedoch nicht planlos, sondern strategisch.
Laut einem klingonischen Sprichwort aus dem Film Star Trek wird Rache am besten kalt serviert! In Catrionas Fall allerdings sonnig und heiß.
Auf ihrer Reise wird sie zum Racheengel, die ihre alten Feinde heimsucht und ihnen ihre Taten in Rechnung stellt. Dieser Gedanke erinnert mich, wie bereits beim ersten Teil, an den Film: Der blutige Pfad Gottes und stark an das Zitat: “Niemals soll unschuldig Blut vergossen werden. Doch das Blut der Gottlosen soll fließen in Strömen.”
Mörike arbeitet auch sonst gerne mit Anspielungen, wie auch in diesem Teil und auch hier finden wir wieder den bekannten mörikeschen Sarkasmus und die Härte, die in Worten kommt, aber in Witz verpackt ist.
Die Moral ist auch hier wieder hoch im Kurs, denn der Rachefeldzug erfüllt den Zweck das Böse zu beseitigen, damit das Gute überleben kann. Diese Theorie darf allerdings jeder für sich durchdenken!
Jedoch treibt nicht nur Catriona ihr Unwesen, sondern auch Krampus. Diese sagenumwobene Gestalt finden wir in vielen Filmen und auch in anderen literarischen Werken. Die Darstellung von Mörike und seine persönliche Erklärung im Bezug auf das gehörnte Biest war amüsant und innovativ.
Historisch zwar nicht einwandfrei, aber das war von Mörike sicher auch nicht beabsichtigt und es dient der Unterhaltung, die dieser Teil definitiv erfüllt.
Es ist ein gelungenes Ende der ersten Staffel und nun ist auch jeder Leser wirklich in Ashwood angekommen, also weiter zu neuen Abenteuern.

76228803AMAZON

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.