Hallo an euch:-)
Weihnachten klopft bereits an die Tür, aber einen Montagslyriker haben wir in diesem Jahr noch für euch:-)
Mein werter Kollege Matthias Breimann und ich stehen bereit, um euch durch den Abend zu begleiten, aber wir sind nur schlichtes Beiwerk, denn es geht heute Abend um ihn. Der erste Mann der Runde und er ist ein wahrer Dichter und Denker.
Bei ihm begann alles mit dem Denken, dem zu viel Denken, falls es das gibt:-)
Wenn das Denken Überhand nimmt, raus will aus dem Kopf und sich den Weg auf das Papier erkämpft, genau dann entsteht das besondere.
Denkarbeit ist bei ihm Programm, was definitiv für ihn spricht:-)
Er ist ein selbstreflektierender Fragender und schon das bringt ihm ganz viele Sympathiepunkte von meiner Seite ein:-)
Würzen wir das nun alles mit ein wenig zeitgenössischer Kritik haben wir lebendige Lyrik.
Und heute gibt es Lyrik von Nick!
Herzlichen Dank und herzlich Willkommen
Nick Riemer
1. Nenne den Schmerz beim Namen. Wer ist der Dämon, der dich zur Kunst verführte?
Meine Gedanken haben mich zum schreiben gebracht… ich saß abends in meinem Zimmer und habe das Gedicht ,, Der gefühlvolle Teufel ” geschrieben, weil ich zu viel nachgedacht habe und die Wörter einfach raus mussten.
Das war mein erstes, vollständiges Gedicht, was ich geschrieben hatte und das erste, was ich auf meiner Instagram Seite veröffentlicht habe.
2. Wer dich kennenlernen will, muss wissen, dass du…
Ich bin ein sehr selbstreflektierender Mensch, der Handlungen sowie Einstellungen über sich selbst, sowie über andere, hinterfragt. Könnte sein,dass ich deswegen so Psychologie interessiert bin 🙂
sonst habe ich Emphatie, bin eher ein ruhiger zeitgenosse, aber kann auch stur und emotional sein.
3. Welche Götter verehrst du?
Zur Aktuellen Zeit würde ich sagen,dass ich gerne Bücher von Julia Engelmann oder Clara Louise lese, wobei ich alte Literatur z.B ,,Faust” von Goethe oder ,,Der Sandmann” von E.T.A Hoffmann auch sehr gut fand, jedoch schreibe ich lieber selber ,aber lasse mich gerne von anderen Gedichten auf Instagram inspirieren.
4. Was tust du, um dein Werk bekannt zu machen?
Bis jetzt veröffentliche ich nur über Instagram meine Gedichte, jedoch würde ich in Zukunft, wenn das Interesse da ist, auch einen eigenen Blog erstellen bzw. eine Seite, wo ich Gedichte, spontan Ideen oder kurze Zeilen, die ich sonst verwerfen würde usw. mit euch teilen würde.
5. Und nun, zeige dich!




Hallo allerseits,
diese umfangreiche Auswahl von Gedichten des heutigen Protagonisten der “Montagslyriker” hat es wirklich in sich; in ihrer thematischen Breite als auch in ihrer inhaltlichen Tiefe. Von Gefühlen, Gesellschaft, Liebe …alles dabei. Eine gute Auswahl , die da von Mia, Matthias und schließlich von Nick Riemer getroffen wurde.
Alles Gute,Nick und einen erfolgreichen Schreib – Weg in der Zukuft.