Montagslyriker 8: Kate Kate_über klare, musikalische und literarische Sachen

Dieser Beitrag enthält Werbung, unbezahlt*
Hallo an euch:-)

Die 8. Runde der Montagslyriker geht weiter und mein werter Kollege Matthias Breimann und ich stehen hier schon mit unserer rosaroten Brille, denn heute wird es knallig und für den Spaß und den Witz ist sie am Start:-)
Sie bringt uns zunächst mal viel PINK mit, denn ihre Nebenbeschäftigung ist es, das fröhliche PINK noch populärer zu machen;-)
Wer jetzt musikalisch an die Sängerin PINK denkt, der liegt nur halb richtig, aber musikalisch ist unsere Teilnehmerin auch:-) Immerhin fing bei ihr alles mit der Musik an, jedoch zunächst mit dem Grunge:-)
Von der Gitarre über die Geige zum Cello und dann in den Chor und von da an den Schreibtisch, um zu schreiben und das ist es auch, was sie, neben der Mission PINK, hauptsächlich macht:-)
Wenn das nicht geht, dann hilft Schlaf, denn Schlaf ist Beste on this entire earth.
Und wenn das nicht geht, dann gibt es ja noch Kaffee, Kaffee, Kaffee … viel Kaffee hilft viel:-)
Genug von uns und nun zu ihr:-)
Herzlich willkommen und vielen Dank:
Kate Kate

pic: www.andrefischer.net
Kate Kate Instagram
Kate Kate Website 

1. Nenne den Schmerz beim Namen. Wer ist der Dämon, der dich zur Kunst verführte?
Die Geister, die ich rief … Kennen wir ja. 😉 Zuerst stand die musikalische, später die schreibende Kunst vor der Tür. Sie traten ein und blieben. Mit kürzeren und längeren Pausen. Ich probierte mich aus, Gitarre, Geige, Cello und Chor. In der Schule schrieb ich für die Schülerzeitung, im Studium Rezensionen über Hip Hop – Veranstaltungen, textete Bookletinfos für Bands und in meinen wenigen Jahren in einer Kapelle, versuchte ich mich an Songtexten. Da die Lyrics für einen Drei-Minuten-Song immer zu lang wurden, schrieb ich einen Roman. Ganz klare Sache. 😉

2. Wer dich kennenlernen will muss wissen, dass du …
Wer mich kennenlernen möchte, muss folgendes wissen:
#10funfacts #10factsaboutme
1) Raclette gibt es bei mir ganzjährig. Nicht nur an Silvester!
2) Urlaube in warmen Gefilden sind toll. Alles andere finde ich Quatsch.
3) Mukke, Mukke, Mukke …
4) Bücher, schreiben, Bücher, irgendetwas ausdenken, schreiben, Bücher …
5) Schlaf ist das Beste on this entire earth.
6) Ich freue mich sehr über die kleinen Dinge des Lebens.
7) Ich kann so viel quasseln, dass dem Gegenüber die Ohrläppchen anschwellen. Doch wenn es darauf ankommt, wird nicht lange geschnackt, sondern rangeglotzt!
8) Ich bin so gut zu Fuß, dass andere das Fahrrad nehmen.
9) Kaffee, Kaffee, Kaffee … viel Kaffee hilft viel.
10) Sport ist doof. Aber drei Nächte Party hard zählen für mich auch als sportliche Leistung. So.

3. Welche Götter verehrst du?
Das mit der Vielgötterei hat nie aufgehört. Als Kind las ich mit der Taschenlampe unter der Decke. Seit der 7. Klasse trage ich eine Brille. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich nur genügend Karotten essen müsse, um meine Sehkraft wieder auf 100% zu steigern. Hat dann nicht so geklappt. Glücklicherweise gibt es schöne Brillen und Karottenkuchen. Der ist auch sehr lecker.
Apollon hat sich in den 90igern als Grunger gezeigt und phasenweise als Heavy Metaller. Der Song “Jeremy” von Pearl Jam war die Initialzündung. Der Grunge war auf einmal da und ich schockverliebt in die Bands. In den 90igern passierte musikalisch sehr viel, angefangen vom Techno und Trip Hop über Hip Hop und RnB bis hin zum Euro-Dance und Brit Pop. Ich blieb auf dem Grunge hängen. 🙂 Da ich mich für viele Bereiche interessiere, kann ich gar nicht genau sagen, welche Künstler*innen mich prägten. Ist irgendwie ein Mix aus allem.

4. Was tust du, um dein Werk bekannt zu machen?
Alles! 😉 Ich bin Selfpublisherin und manage alles selbst. Ich bin (fast) daueronline auf Instagram (@katekatewriter) und Facebook (#katekatebistduheuteimrosis), organisiere Lesungen, pflege meine Website https://www.katekatewriter.de/, schreibe Literaturwettbewerbe an, verklebe Sticker auf jeder Clubtoilette, verschenke Lesezeichen und frage in Buchläden nach Verkaufsmöglichkeiten. Ich mache pink noch populärer! Ich sauge wie ein Energievampir meinen Freundes- und Bekanntenkreis aus und gehe allen auf die Nerven. Austausch ist alles und ich hype mein Buch bei jeder Gelegenheit.

5. Und nun, zeige dich!
(Mit bis zu zehn charakteristischen Werken, die du uns vorstellen magst.)
Ich bin eine mehrere-Bücher-parallel-Leserin. Und wenn ich mich in einem Genre oder an einem*einer Autor*in festgelesen habe, wird das durchgenudelt, bis mir Genre oder Autor*in zu den Ohren rauskommen. In den letzten Jahren habe ich sehr viele Biographien gelesen, hauptsächlich von Musiker*innen und anderes.

Hier eine kleine und feine Auswahl:
Viv Albertine: A typical girl
John Irving: Witwe für ein Jahr
Dietmar Elflein: Schwermtallanalysen
Rocko Schamoni: Dorfpunks
Karl Ove Knausgård: Memoiren in 6 Bänden
Carry Brownstein: Modern Girl
Keith Richards: LIFE

WERKE und LESEPROBEN:

AMAZON

Kate Kate Youtube Video:
Bist du heute im Rosi’s? – Der Debütroman von Kate Kate 

2 Gedanken zu „Montagslyriker 8: Kate Kate_über klare, musikalische und literarische Sachen

  1. Eine schöne und pointierte Vorstellung von Kate. Beides hat man gerne gelesen; das Interview und die Textprobe. So eine Autorin verdient einfach Erfolg – insbesondere ihr Debütroman. Alles Liebe und Gute 🌹!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.