Die “Montagslyriker” zu Gast bei Fulda Kultur-Der Podcast

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Shaggy Schwarz bedanken für die Einladung zu seinem Podcast Fulda Kultur. Danke für das Interesse, das Interview und für die Vorstellung meiner Person wie auch meines Projekts. Und an dieser Stelle geht mein Dank raus, an die Menschen, die vor allem auch in den letzten Tagen am Start waren und geteilt, gepostet, gemacht und getan haben. Herzlichen Dank an das Team der #montagslyriker. 

@electric_wizard 
@_nicolasweber_
@masie_photography
@elfie_stab

Auch Danke an alle, die im Hintergrund die Arbeit machen. Dazu zählen unsere Reviewer sowie die gesamte Grafikabteilung, die für die Beitragsbilder und für unser Magazin zuständig ist. 

Im Podcast habe ich Certain Skies als Band erwähnt. Meine Jungs von nebenan. Sowie unsere Collab-Partner Support Your Local Bands. Ihr macht einen fantastischen Job. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt.

Bevor ich noch weiter Worte verliere, füge ich den Einleitungstext einfach an.  Shaggy, vielen Dank. Wir sehen und hören uns wieder. Da bin ich sicher. 

 

Mia Lada-Klein (@miasraum), die Projektleiterin der Montagslyriker, im Gespräch mit @shaggyschwarz : In dem Podcast strahlt Mias Begeisterung für Musik durch. Besonders @certainskies, die Band von nebenan, haben einen besonderen Platz in ihrem Herzen. Diese ‘Locals’ sind mehr als nur Nachbarn – sie sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Engagements. Mehr über Mia und ihre reiche Welt der Klänge und Worte erfahrt ihr im @fuldakultur Podcast. Taucht ein und lasst euch von ihrer Geschichte inspirieren!

 

Den Podcast gibt es auf allen Kanälen. Das Format wird euch präsentiert vom @kuz_kreuz mit freundlicher Unterstützung der @stadt.fulda @fulda.stadt.leben

@spuere.fulda

 

Podcast zum Hören findet ihr hier:

Spotify

Podcast Fulda Kultur Website

🎙iTunes:

📺YouTube:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.