Ich wünsche euch einen guten Morgen und begrüße euch ganz herzlich am heutigen Mittwoch, hier bei mia:-)
Gestern habe ich euch den Künstler Alexander Kühlcke und seine abstrakte Malerei vorstellen dürfen und heute darf ich ihn selbst zum Interview begrüßen:-)
Schön, dass er kommen konnte und ich bin sehr gespannt, wie er auf meine vielen Fragen reagieren wird.
Fangen wir also gleich mit der ersten Frage an:
1. Wie kamst du zur Kunst? Was waren die ersten, die entscheidenden Impulse für dich, Bilder zu malen oder überhaupt zu malen?
Einen richtigen Impuls gab es eigentlich nicht. Ich hab ja schon seit Kindesalter an gemalt, das aber nie richtig verfolgt. Es entstand eher aus einer Laune heraus, gepaart mit dem Wunsch etwas zu erschaffen. Nach einem Schicksalsschlag und viel Langeweile, war ich dann auch nicht mehr zu stoppen.
2. Gab es Lehrer, die dich auf deinem künstlerischen Weg ein Stück begleitet haben oder beruht alles, was du malst auf einer intensiven und individuellen Auseinandersetzung mit Kunst und Malerei?
Ich erinnere mich, dass ich zu Grundschulzeiten schon viel gemalt habe und meine Lehrer das auch honoriert haben.
Ich muss ehrlich sagen, ich habe mich nie intensiv mit Kunst beschäftigt in der Vergangenheit. Ich hatte lediglich ein Grundwissen, was eigentlich jeder haben sollte. Ansonsten sprudelt es eigentlich nur so aus mir raus und ich experimentiere viel und lerne aus den Erfolgen und Misserfolgen.
3. Wie ist dein künstlerischer Prozess? Hast du eine Vorstellung von deinem Endbild oder ergibt sich das bei deiner Arbeit?
Das ist ganz unterschiedlich….
Manchmal weiß im Voraus welche Farben ich benutze, aber nicht was ich malen möchte. In anderen Fällen habe ich ein Bild bzw. eine Form vor Augen, aber keine Farben dazu und manchmal fange ich einfach an ohne jegliche Idee. Die entsteht dann während des Malens. Es ist auch schon passiert, dass ich aufgehört habe zu malen weil ich nicht zufrieden bin. Dann schlafe ich eine Nacht drüber und hab am nächsten Tag die Idee, wie es weiter geht.
4. Denkst du, deinen ganz eigenen Stil bereits gefunden zu haben oder arbeitest du weiter an deiner künstlerischen Entwicklung?
Ganz klares jein:-) Ich denke ich habe schon einen eigenen Stil, aber ich probiere sehr gerne Neues aus. Da möchte ich mich nicht so festlegen. Es würde mich wohl auch in meinem Schaffen einschränken, wenn ich nur mein Ding durchziehen würde.
5. Du bist Maler der abstrakten Kunst. Böse Zungen behaupten manchmal, dass das ja gar keine Kunst ist. Was bedeutet für dich der Begriff Kunst?
Kunst ist alles und nix!
Ich finde jeder sollte seine eigene Auffassung von Kunst haben. Das ist ja das Schöne:-) Ich finde es faszinierend, was manche Menschen für unterschiedliche Dinge in meinen Bildern sehen und welche Stimmung dadurch entsteht. Also wenn das keine Kunst ist, was dann?:-)
6. Wie reagieren die Rezipienten auf deine Kunst? Gab es schon mal ein besonders denkwürdiges oder auch amüsantes Erlebnis?
Eigentlich durch die Bank positiv! Amüsant finde ich teilweise, warum die Leute ein Bild haben wollen bzw. was sie dort denn sehen… Aliens… Rauchende Menschen oder es wird ihnen einfach ein bestimmtes Gefühl vermittelt. Manchmal sehe ich dann plötzlich auch Aliens in dem Bild:-)
7. Was hältst du von Künstlergruppen und Kooperationen? Bist du vielleicht auch eher jemand, der gerne eigenständig, unabhängig und frei seiner Kunst nachgehen möchte?
Ich hab leider noch nie mit anderen zusammen gearbeitet, könnte mir das aber sehr gut vorstellen. Obwohl ich alleine auch sehr gut klar komme. Das hat meiner Meinung nach zwei Seiten: entweder man ergänzt sich oder behindert sich sogar. Die Erfahrung macht einen definitiv reicher und man kann von anderen immer lernen. Entweder positiv oder negativ.
Wenn jemand gerne mal etwas mit mir zusammen auf die Beine stellen möchte, kann er sich gerne bei mir melden:-)
Auf Instagram ( https://www.instagram.com/alexkuhlcke/)
8. Deine Bilder, die du malst, finde ich richtig beeindruckend, so voller Farbe, sehr lebendig und mitreißend. Wie lange brauchst du in der Regel für eine Arbeit?
Danke für das Kompliment!:-)
Das ist sehr unterschiedlich…
Teilweise ist das nach 15 min. schon fertig, aber das hängt natürlich auch mit der Größe zusammen. Es gibt allerdings auch Bilder, da male ich über mehrere Tage dran. Pourings dagegen dauern fast immer gleich lang. Ich denke im Schnitt etwas über eine Stunde. Ich habe das Glück, dass ich beim Malen wie in einem Tunnel bin und wenig nachdenke, was ich da tue und das spart viel Zeit, wenn es so aus einem raus kommt:-)
9. Die Zusammenstellung der Farben bei deinen Bildern, mal vertraut, manchmal nicht ganz so vertraut oder gar keineswegs Vertrauen erweckenden ist faszinierend. Du hast ja wirklich alles. Entstehen diese Bilder ganz spontan oder sind sie irgendwie schon im Kopf für später gespeichert, also für den Zeitpunkt, wo sie dann einfach raus müssen?
Eigentlich alles spontan. Es sprudelt dann einfach aus mir raus. Manchmal habe ich eine Vorstellung, aber das klappt dann meistens nicht so, wie ich will:-) Das finde ich allerdings aber nicht schlimm, da ich dann alles neu gestalte und es dann eben ein total anderes Bild ergibt, als ich eigentlich wollte.:-)
10. Wo kann man deine Arbeiten sehen und was sind deine nächsten Pläne bezüglich geplanter Ausstellungen?
Auf Instagram ( https://www.instagram.com/alexkuhlcke/) und Facebook (Alex kühlcke) kann man alle meine Arbeiten sehen. Ausstellen würde ich sehr gerne. Ich wurde auch schon eingeladen, allerdings musste ich dann aus privaten Gründen ablehnen. Ich versuche im Moment mich regional irgendwie zu integrieren, was nicht ganz einfach ist. Aber ich werde nicht aufgeben und wenn es nicht anderes geht, werde ich eben selber eine Ausstellung möglich machen müssen.:-)
Liebsten Dank, dass du hier warst. Es war wirklich lustig mit dir. Du bist wirklich ein offener, lebensfroher und positiver Mensch. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg:-)
Farbenkenner
Wer die FARBEN alle kennt und richtig mischen kann,
wird augenscheinlich bildhafte FARBKOMPOSITIONEN
schaffen können.
___
© PachT 2014 / Aus meinem Tagebuch
*
https://einladungzupachtsblog.files.wordpress.com/2014/04/7748989_b991c1a99e_m.jpeg