Versus Goliath- das sind Florian Mäteling (Gesang, Songwriting), Andreas Zöller (Gitarre, Keys, Songwriting, Produktion) und Jonas Keller-May (Drums).
2019 gegründet, erreichte das Trio aus München bereits mit ihrer Debüt-Single „Friss oder Stirb“ die Spitze in den Deutschen Alternative Charts und den Native 25. Die Debüt EP folgte kurz danach.
2021 erschien EP Nummer 2 „Der Weg nach unten“. Und 2022 folgte das aktuelle Album der Jungs „Liebe & Chaos“.
Musikalisch liefern sie uns einen dunklen Mix aus Rock, Metal und Rap. Das alles gepaart mit deutschen Texten. Die schonungslos ehrlich daherkommen und auch unschöne Seiten der Dinge, der Welt und vor allem der Gesellschaft thematisieren. Doch anders als bei vielen sonstigen Bands, die einfach nur kritisch ihre Meinung in die Welt schreien und ihre Hörer danach im luftleeren Raum hängen lassen, schaffen es Versus Goliath ihre Fans mit der erbarmungslosen Wahrheit zu konfrontieren und ihnen gleichzeitig Trost zu spenden. Und weil die Jungs augenblicklich auf Tour sind, haben wir sie mal zum Plausch geladen. Um ein wenig mehr über die Band zu erfahren und ihre Hintergründe zu erfahren.
Ein Soundcheck mit VERSUS GOLIATH
1. So Jungs, zum warm werden – erzählt mir doch ein bisschen was über euch, euren Sound und wie es dazu kam, bis ihr endlich als Band zusammen im Proberaum standet.
Wir machen einen Mix aus Rock, Metal und Rap mit deutschen Texten. Manche sagen ein Mix aus Rammstein und Casper, aber wir finden mit etwas mehr „Rage against the machine“-Vibes. 2017/2018 hat Flo die ersten Texte für Versus Goliath verfasst und es hat dann nochmal mehr als ein Jahr gedauert, bis wir uns auch als Band formiert hatten. 2019 kam dann die erste Single „Friss oder Stirb“ und danach dann leider gleich die Corona-Pandemie. Da war es mit Live-Konzerten leider direkt mal etwas schwierig…
2. Welche Rolle spielen Marketing und Promotion für euch und welche Ziele verfolgt ihr vor allem damit?
Als Band braucht man wie jedes Unternehmen auch einen großen Auftritt. Das ist für Live-Konzerte wichtig, aber natürlich auch für Social Media und Printzeitschriften. Für uns ist das aber meistens mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Wir versuchen auf unseren Social-Media Accounts auch wirklich „social“ aufzutreten. Wir schreiben viel mit unseren Fans, auch über privaten Kram und versuchen eine Gemeinschaft aufzubauen. Denn das ist das, worum es bei Versus Goliath geht. Ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die gemeinsam etwas Trost und Hoffnung finden.
3. Um welche Themen kümmert ihr euch als Band selbst, welche Themen habt ihr vielleicht ausgelagert und warum? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?
Das Team ist das allerwichtigste! Wir versuchen so viel es geht selbst zu machen, aber wir haben auch starke Partner an unserer Seite, ohne die wir nie so weit gekommen wären. Wir haben ein eigenes Label und machen da eigentlich alles selbst, aber für den Vertrieb arbeiten wir eng mit Sony Music zusammen. Das funktioniert sehr gut und wir pflegen eine vertrauensvolle Partnerschaft. Unser Management und Tourmanagement übernimmt Nick Bader (nbmc), mit dem wir auch gemeinsam unser Label WirWirWir leiten. Dann haben wir einen guten Kumpel, der mit seiner Firma Visual Signage unseren Merch erstellt und für das Booking arbeiten wir mit Headline Concerts zusammen, die uns nach Corona auch Live wieder auf die Füße gebracht haben. Bei Gigs helfen uns hinter der Bühne auch mal Freunde aus und auch für die Musikproduktion greifen wir meistens auf unser nächstes Musikerumfeld zurück. Ohne Freunde, ohne Fans, ohne Support von anderen geht nichts – ein starkes Team ist einfach der Schlüssel zum Erfolg!
4. Wie wichtig ist für euch das Live-Geschäft und hat euch die Pandemie stark getroffen? Wie war das für euch? Hatte diese Zeit Einfluss auf die Art und Weise, wie und welche Musik ihr heute macht?
Wir merken jetzt erst so richtig, wie wichtig Live-Konzerte für eine Band wie Versus Goliath sind. Wir sind ja quasi direkt nach unserer Gründung in die Pandemie gecrasht. Wir haben zwar viele Songs und Musikvideos in dieser Zeit released und auch ein paar Streaming-Shows auf YouTube gespielt, aber eigentlich keine Möglichkeit für richtige Konzerte gehabt. Wir hatten zwar immer das Gefühl, dass wir mit unserer Art Musik auf die Bühne müssen, aber wirklich wissen, tun wir es erst jetzt, seitdem wir 2023 unsere ersten Festivals gespielt haben. Das Live-Geschäft ist einfach unglaublich wichtig. Nicht nur wegen der Einnahmen durch Gagen und Merchverkäufe, sondern weil man als Band dann erst richtig in Kontakt mit seinen Fans und anderen Bands kommt. Das bringt dich als Band so viel mehr weiter, als alle Social-Media-Posts zusammen. Und als Band unterwegs zu sein, macht auch einfach unglaublich viel Spaß! 😀
5. Wenn ihr auf euren Weg als Band zurückblickt, was hättet ihr gerne anders gemacht? Vielleicht auch besser? Und was würdet ihr jungen Bands, die gerade entstehen, raten?
Wir hätten gerne die Pandemie ausgelassen, 😀 Nein ernsthaft – im Endeffekt kommt vieles genauso wie es sein soll. Und alle Fehler, die wir gemacht haben, waren wichtig für unseren Prozess als Band zusammenzuwachsen oder um uns als Künstler und Songwriter weiterzuentwickeln. Rückblickend kann man vieles besser machen, aber es ist viel wichtiger aus seinen Fehlern zu lernen und weiterzumachen. Ich denke, das wichtigste ist sowieso niemals aufzugeben. Das hört sich jetzt wahnsinnig abgedroschen an, aber es ist einfach die Wahrheit. Viele Künstler leiden unter Selbstzweifeln und der Weg zum Erfolg kann oft sehr einsam und lang sein. Daher ist es so wichtig, fest an sich und seine Musik zu glauben – egal, was andere denken und wie erfolgreich andere Musiker auf Social-Media auch zu scheinen mögen. Am Ende zählt nur, was dir dein Herz sagt. Der Rest kommt mit der Zeit!
6. Wo kann man euch finden und wie sehen eure Zukunftspläne aus? (Social Media, Website, YouTube? Bitte alle Links angeben, die ihr so habt. 🙂 )
Finden kann man uns persönlich meistens in München in irgendeiner Bar 😀 Und Live auf den Bühnen Deutschlands, wie zum Beispiel auf dem M´era Luna Festival! Im Oktober spielen wir eine Supporttour mit Heldmaschine und bereisen dabei eigentlich fast so gut wie jedes Eck in Deutschland. Termine dazu findet man am besten auf unserer Homepage www.versus-goliath.de oder auf Instagram, Facebook, TikTok, etc.
Tourdaten:
26.07.2023
München
Free+Easy Festival
12.08.2023
Hildesheim
M’era Luna 2023
03.09.2023
Neukieritzsch
NCN Festival
05.10.2023
Bensheim
Musiktheater REX
06.10.2023
Zwickau
Club Seilenstraße
07.10.2023
Forst (Lausitz)
Kulturverein Manitu E.V.
11.10.2023
Augsburg
Kantine
12.10.2023
Siegburg
Kubana
13.10.2023
Kaiserslautern
Kammgarn Kaiserslautern
19.10.2023
Hamburg
Knust
20.10.2023
Hameln
Sumpfblume Culture And Communication Center E.V.
21.10.2023
Windeck
Kabelmetal GGmbH